systematische Desensibilisierung
- systematische Desensibilisierung
systematische Desensibilisierung,
von J. Wolpe 1958 entwickeltes Verfahren der
Verhaltenstherapie, das als eine der bewährtesten Methoden zum Abbau
starker phobischer Ängste gilt. Durch wiederholte
Paarung des Angst auslösenden Reizes mit einer angenehmen
Situation, z. B.
Entspannung,
Gefühl der Freude, soll eine feste
Verbindung von unkonditionierten emotionalen Reaktionen mit dem Angst auslösenden Reiz geschaffen werden, sodass dieser allmählich seine
Wirkung verliert.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Systematische Desensibilisierung — Unter der Systematischen Desensibilisierung versteht man den Prozess der Verhaltenstherapie, die mit einem schrittweise durchgeführten Verfahren gegen eine psychische Angststörung (Angst , Panik , generalisierte Angststörung) und andere… … Deutsch Wikipedia
Desensibilisierung — Als Desensibilisierung wird bezeichnet Systematische Desensibilisierung: ein Verfahren, starke Gefühlsreaktionen (Angst, Wut) zu verringern (Verhaltenstherapie) Hyposensibilisierung: ein Verfahren zur Behandlung von Allergien (Immuntherapie)… … Deutsch Wikipedia
Verhaltenstherapie — Mit Verhaltenstherapie (VT) wird ein ganzes Spektrum von Formen der Psychotherapie bezeichnet. Allen Formen ist gemeinsam, dass die Hilfe zur Selbsthilfe für den Patienten im Mittelpunkt steht, ihm nach Einsicht in Ursachen und… … Deutsch Wikipedia
Abhängigkeit (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) … Deutsch Wikipedia
Abhängigkeitserkrankung — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) … Deutsch Wikipedia
Abhängigkeitskrankheit — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) … Deutsch Wikipedia
Abusus — Klassifikation nach ICD 10 F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol (Abhängigkeitssyndrom) F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide (Abhängigkeitssyndrom) … Deutsch Wikipedia
Behaviorist — Der Behaviorismus (abgeleitet vom amerikanisch englischen Wort behavior = Verhalten) ist ein wissenschaftstheoretischer Standpunkt, der zugrunde legt, dass das Verhalten von Menschen und Tieren mit den Methoden der Naturwissenschaft untersucht… … Deutsch Wikipedia
Behavioristisch — Der Behaviorismus (abgeleitet vom amerikanisch englischen Wort behavior = Verhalten) ist ein wissenschaftstheoretischer Standpunkt, der zugrunde legt, dass das Verhalten von Menschen und Tieren mit den Methoden der Naturwissenschaft untersucht… … Deutsch Wikipedia
Behaviourismus — Der Behaviorismus (abgeleitet vom amerikanisch englischen Wort behavior = Verhalten) ist ein wissenschaftstheoretischer Standpunkt, der zugrunde legt, dass das Verhalten von Menschen und Tieren mit den Methoden der Naturwissenschaft untersucht… … Deutsch Wikipedia